Entstanden im Liste V Fach Telekommunikation im 6. Semester.
Aufgabenstellung:
Aufgabe des Projekts war eine Simulation zu entwickeln bei der mittels einer Client Software, die auf einem Java fähigen Handy installiert ist, eine Tür geöffnet werden kann.
Es muss sichergestellt sein dass…
- der Benutzer authorisiert ist die Tür zu öffnen
- sich der Benutzer direkt vor der Tür befindet
- kein Dritter die Übertragung abhören kann
- der Benutzer nur mit seinem verifizierten Handy die Tür öffnen kann
- kein Dritter die Tür öffnen kann wenn er das Handy eines Benutzers findet
Das Konzept
Der Benutzer soll sich über eine UMTS/GPRS Verbindung mit seinem Mobiltelefon an einem Server anmelden. Dieser prüft die Benutzerdaten und gewährt bzw. verbietet ihm den Zugriff.
Um sicher zu stellen, dass sich der Benutzer vor der Tür befindet erhält jede Tür ein Display auf dem sich ein Code befindet. Dieser Code soll sich jede Minute erneuern, jedoch wird auch der vorherige Code noch die nächste Minute seine Gültigkeit behalten um auch längere Verzögerungen bei der Kommunikation tolerieren zu können.
Zusätzlich soll bei der Kommunikation mit dem Server auch die IMEI Nummer des Gerätes übertragen und überprüft werden, damit nur mit dem Handy des Users die Tür geöffnet werden kann.
Zur Kommunikation zwischen Client und Server haben wir uns folgendes Prefixsystem überlegt:
- Unverschlüsselt: Präfix$Nachricht
- Verschlüsselt: Präfix$VerschlüsselteNachricht
Bei jeder Nachricht bleiben die ersten beiden Zeichen immer unverschlüsselt.
Verwendet wurden folgende Software/Toolkits:
- Eclipse Mobile Edition
- Sun Wireless Toolkits
- Sony Ericsson Wireless Toolkits
- Subversion SVN
- OracleXE Datenbank
- BouncyCastle Crypto API
Weiter zum Serversystem
Weiter zum Clientprogramm
Projekt wurde realisiert in Zusammenarbeit mit Tim Königstein.