eMagin Z800

Projekt im Liste KAT Fach Virtual Reality im 5. Semester.

Aufgabenstellung:

Aufgabe unseres Projektes war es das Head-Mounted-Display Z800 in Betrieb zu nehmen
und eine virtuelle 3d Szene zu entwickeln, welche die Stereovision und Tracking Eigenschaften des HMD unterstützt.

Das eMagine Z800 Head-Mounted-Display im Überblick:

  • 800×600 Auflösung
  • 2x SVGA 3D OLED Mikrodisplays
  • Stereovision
  • 6 Freiheitsgrade (360° Headtracker)
  • Anschluss über USB

Als Entwicklungsprogramm zur Realisierung der 3d Szene entschieden wir uns für das Programm Quest 3d.

Quest 3d ist ein Highend Entwicklungsprogramm für Virtual Reality Anwendungen.
Es basiert auf sogenannten Channels, welche man in einem Graphen verknüpft. Jeder Channel hat seine Eigenschaften und Verknüpfungsoptionen.

Oberfläche einer Quest 3d Szene

Oberfläche einer Quest 3d Szene

Um die Stereovision Funktion des Z800 zu nutzen muss zwischen dem Render Channel und dem Startchannel einen Stereo Render setzen. Den Stereotyp muss man dann nur noch auf „Left only“ schalten und schon hat man 3d Stereo auf dem Z800. Des weiteren gibt es in dem beiliegenden Tutorial sehr viele Anwendungsbeispiele wie z.B. 3d Sound, Landscapes,

Animation, Logikoperationen und vieles andere, sodass man sich relativ schnell mit dem Programm zurechtfindet.

Die 3d Szene & Usertest:

Vogelperspektiver der Szene

Vogelperspektiver der Szene

In der mit dem Z800 zu betrachtenden Szene befindet sich der Benutzer in einer kleinen Stadt. Um den User nicht zu sehr zu verwirren wurden in dieser Szene nicht alle der mit dem Z800 möglichen Freiheitsgrade benutzt. Diese Stadt beinhaltet Geräusche, Gebäude, Autos und andere sich bewegende Dinge und Möglichkeiten zu interagieren.

Start in der Szene

Start in der Szene

Im Auto

Im Auto

Ziel des Tests ist es, dass sich der Nutzer mit Hilfe des Gerätes in der Szene einfindet und die ihn dort repräsentierende Figur durch die Stadt navigiert. Zum einen soll der Tester den Standpunkt eines Vogels lokalisieren, zum anderen eine Runde mit dem Auto fahren und zusätzlich nicht überfahren lassen.

Beteiligt an diesem Projekt: Tobias Schäffer, Robert Rauschenberg, Manuel Hanke

Downloads:
Usertest ProgrammFragebogenAuswertung des Usertests

Print Friendly, PDF & Email